Viele Heizöltanks wurden ursprünglich in abgesonderten Räumen aufgebaut, die seitdem teilweise nur über eine Luke zu begehen sind. Die für einwandige Tanks vorgeschriebene Auffangwanne konnte damals nur durch bauliche Maßnahmen wie diese speziellen Räume oder durch Abmauerungen erreicht werden. Bei einem modernen doppelwandigen Heizöltank ist dieser zusätzliche Aufwand nicht mehr notwendig. Damit stellt sich für die Betreiber beim Tanktausch aber die Frage: Wie bekommt man den neuen Tank ohne Baumaßnahmen an den alten Platz?
Eine Lösung: Der vor Ort montierbare doppelwandige Kellertank, von einigen Kunden auch Falttank genannt.
Eine typische Situation: Der Heizöltank ist hinter einer Tankluke in einem separaten Raum mit Auffangwanne „versteckt“. Ein Grund dafür war auch, dass wegen des minderwertigen PE-Materials die Geruchsbelästigung oft schon nach wenigen Jahren erheblich war. Die Lösung: Die alten Tanks werden leergepumpt, gereinigt, zerschnitten und fachgerecht entsorgt und an deren Stelle wird … … ein neuer Tank aus GFK gebaut, der in Einzelteilen durch die Tankluke gebracht und in wenigen Stunden installiert wird.