Um möglichen Engpässen bei der Brennstoffversorgung vorzubeugen, ließ ein Kunde zusätzlich noch einen Ölbrenner und drei Heizöltanks mit insgesamt 81.000 Litern Volumen installieren. Da er auf eine kontinuierliche Energieversorgung für seine Rund-um-die-Uhr-Produktion angewiesen ist, kam als praktikable Lösung nur eine Ölheizung in Betracht. Die größere Unabhängigkeit gegenüber den Schwankungen am Energiemarkt war ein zusätzliches Argument für die jetzt umgesetzte Lösung. Die Tanks stellen eine große Energiereserve für die Netzersatzanlage bzw. das Notstromaggregat dar.



